Hanna Arjes I Paartherapeutin I Wirtschaftspsychologin (M.Sc.)

FAQs

Paartherapie, Paarberatung, Eheberatung, Walsrode, Soltau, Schwarmstedt

Allgemeine Fragen zur Paartherapie

Was ist Paartherapie?
Paartherapie ist ein therapeutischer Ansatz, bei dem ein*e Therapeut*in mit einem Paar zusammenarbeitet, um Kommunikationsprobleme, Konflikte oder andere Herausforderungen in der Beziehung zu lösen. In der Therapie werden verschiedene Methoden und Ansätze angewendet, um die Interaktionen zwischen den Partnern zu verbessern und eine tiefere Verständnisbasis zu schaffen. Ziel ist es, eine harmonische und respektvolle Beziehung zu fördern und die Partnerschaft zu stärken.

 

Wer kann von Paartherapie profitieren?
Paartherapie kann für Paare in verschiedenen Lebenssituationen hilfreich sein. Sie ist ideal für Paare, die Kommunikationsprobleme haben, wiederkehrende Konflikte erleben, unter Vertrauensproblemen leiden oder sich voneinander entfremdet fühlen. Aber auch Paare, die ihre Beziehung stärken oder präventiv an ihrer Partnerschaft arbeiten möchten, können von der Paartherapie profitieren.

 

Muss unsere Beziehung „kaputt“ sein, um in Therapie zu gehen?
Nein, eine Paartherapie ist nicht nur für Paare, die in einer Krise stecken. Auch Paare, die präventiv an ihrer Beziehung arbeiten oder ihre Kommunikation und Bindung vertiefen möchten, können von der Therapie profitieren. Der Fokus kann auch auf der Weiterentwicklung und der Stärkung der Partnerschaft liegen.
Wie unterscheidet sich Paartherapie von Einzeltherapie?
Paartherapie konzentriert sich auf die Beziehung zwischen den Partnern und die Dynamik, die ihre Interaktionen prägt. Im Gegensatz zur Einzeltherapie, die auf das individuelle Wohl und die persönlichen Herausforderungen abzielt, zielt Paartherapie darauf ab, die Kommunikation und das Verständnis zwischen den Partnern zu fördern und gemeinsame Lösungen zu finden.

Fragen zur Intensivsitzung

Was ist eine Intensivsitzung?
Eine Intensivsitzung ist eine längere und fokussierte Sitzung, die mehrere Stunden dauert. In dieser Sitzung arbeiten wir intensiv an den Problemen, die Ihr Paar betreffen, und nehmen uns Zeit, um tiefgehende Themen und Konflikte zu bearbeiten. Sie ermöglicht einen schnellen Fortschritt und bietet eine konzentrierte Möglichkeit zur Reflexion und Lösung von Problemen.
Für wen ist eine Intensivsitzung geeignet?
Intensivsitzungen eignen sich besonders für Paare, die schneller Ergebnisse sehen möchten oder mit komplexeren Themen konfrontiert sind. Sie sind auch für Paare geeignet, die nicht regelmäßig an Sitzungen teilnehmen können und daher eine intensivere, konzentrierte Sitzung bevorzugen.
Was unterscheidet eine Intensivsitzung von einer regulären Sitzung?
Eine Intensivsitzung unterscheidet sich in erster Linie durch die Dauer und die Tiefe der Themen. Während reguläre Sitzungen in der Regel 50-60 Minuten dauern, nehmen Intensivsitzungen 6-8  Stunden in Anspruch. In der Intensivsitzung können wir spezifische Themen sehr gründlich bearbeiten, was in regulären Sitzungen oft nur oberflächlich möglich ist.
Wie lange dauert eine Intensivsitzung?
Eine Intensivsitzung dauert in der Regel zwischen 6 und 8 Stunden, mit Pausen zwischendurch, um das Gelernte zu verarbeiten und sich zu erholen.
Was kostet eine Intensivsitzung?
Die Kosten für eine Intensivsitzung betragen 590 Euro.
Wann finden Intensivsitzungen statt?
Intensivsitzungen können flexibel nach Absprache vereinbart werden, auch freitags oder an anderen Wochentagen. Bitte kontaktieren Sie uns, um einen Termin zu finden, der für Sie passt.

Ablauf und Vorbereitung

Wie läuft eine Sitzung ab?
Eine typische Sitzung beginnt mit einer kurzen Besprechung des aktuellen Standes der Beziehung und der Herausforderungen, die Sie erleben. Danach wird gemeinsam an den Themen gearbeitet, häufig unter Verwendung von Methoden wie systemischer Therapie, gewaltfreier Kommunikation oder EFT. Am Ende der Sitzung wird eine Zusammenfassung erstellt und konkrete Schritte zur Umsetzung besprochen.
Müssen wir uns auf die Sitzung vorbereiten?
Es ist hilfreich, wenn Sie vor der Sitzung über aktuelle Themen, Konflikte oder Anliegen nachdenken und vielleicht auch konkrete Ziele für die Sitzung formulieren. Auch das Reflektieren über Ihre gemeinsame Geschichte und die Dynamiken, die in Ihrer Beziehung eine Rolle spielen, kann hilfreich sein.
Was bringen wir zur Intensivsitzung mit?

Zur Intensivsitzung sollten Sie ein Notizbuch, Offenheit und klare Fragen mitbringen. Es kann auch hilfreich sein, konkrete Themen oder Konflikte im Vorfeld zu notieren, an denen Sie arbeiten möchten.

Ist eine Intensivsitzung anstrengend?
Eine Intensivsitzung kann emotional und kognitiv herausfordernd sein, da tiefgehende Themen bearbeitet werden. Allerdings ist sie auch sehr bereichernd und ermöglicht schnelle Fortschritte, die langfristig positiv für die Beziehung sind.
Was passiert nach der Intensivsitzung?

Nach der Intensivsitzung besteht die Möglichkeit, die Ergebnisse zu reflektieren und zu überlegen, ob weitere Sitzungen nötig sind. Gegebenenfalls erhalten Sie auch Handouts oder Übungen, um das Gelernte zu vertiefen. Es kann auch eine Nachbereitung durch eine reguläre Sitzung sinnvoll sein.

Praktische Informationen

Wie melde ich mich an?
Sie können sich über unser Kontaktformular auf der Website, per Telefon oder per E-Mail anmelden. Wir werden uns dann zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen, um den weiteren Ablauf zu besprechen.
Kann ich auch alleine kommen, wenn mein Partner nicht teilnehmen möchte?
Ja, es ist auch möglich, allein zur Therapie zu kommen. Wir können gemeinsam an Ihrer Sichtweise, Ihren Gefühlen und den Herausforderungen arbeiten, die Sie in der Beziehung erleben.
Was ist, wenn wir den Termin absagen müssen?
Falls Sie den Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir um eine Absage mindestens 48 Stunden im Voraus. Bei kurzfristigen Absagen müssen wir leider das volle Honorar berechnen.
Wo finden die Sitzungen statt?

Die Sitzungen finden in unserer Praxis in der Wedemark oder ab Ende 2025 im Heidekreis statt. Auf Anfrage sind auch Online-Sitzungen möglich.

Was passiert, wenn wir unsere Ziele nicht erreichen?
In der Therapie arbeiten wir gemeinsam an realistischen Zielen. Falls die gewünschten Ergebnisse nicht erreicht werden, bieten wir zusätzliche Sitzungen oder alternative Methoden an, um den gewünschten Erfolg zu erzielen.

Methoden und Ansätze

Welche Methoden nutzen Sie in der Paartherapie?

Wir verwenden verschiedene Methoden, um die Kommunikation und das Verständnis zwischen den Partnern zu fördern. Dazu gehören systemische Therapie, gewaltfreie Kommunikation, Emotionale-Fokussierte Therapie (EFT) und andere, individuell angepasste Ansätze.

Arbeiten Sie mit jedem Paar, unabhängig von der Situation?
Grundsätzlich arbeiten wir mit allen Paaren, aber in Fällen von häuslicher Gewalt oder anderen schwerwiegenden Problemen empfehlen wir zunächst eine spezialisierte Beratung oder Unterstützung. Dies gilt auch, wenn eine Sucht die Beziehung belastet.
Sind die Sitzungen vertraulich?
Ja, alle Sitzungen sind streng vertraulich. Wir unterliegen der Schweigepflicht und garantieren, dass Ihre persönlichen Informationen sicher und geschützt sind.

Findet verbale oder körperliche Gewalt statt?

Hilfe suchen:

Spezifische Anliegen

Helfen Sie auch bei Vertrauensproblemen, wie etwa nach einem Seitensprung?

Ja, wir bieten Unterstützung bei Vertrauensproblemen, auch nach einem Seitensprung. Es geht darum, gemeinsam die Ursachen zu erarbeiten und Vertrauen wieder aufzubauen.

Kann eine Sitzung unsere Beziehung retten?
Eine Sitzung allein kann viel bewegen, aber die langfristige Veränderung erfordert oft mehrere Sitzungen und kontinuierliche Arbeit. Wir unterstützen Sie dabei, Lösungen zu finden und an der Beziehung zu arbeiten.
Was, wenn wir feststellen, dass wir uns trennen wollen?
Auch in einem Trennungsprozess können wir Sie begleiten, um den Prozess respektvoll und mit einem klaren Fokus auf die Bedürfnisse beider Partner zu gestalten. Wir helfen Ihnen dabei, die Trennung so konstruktiv wie möglich zu gestalten.

Auch bei anderen Herausforderungen kann Paartherapie hilfreich sein.

Grundsätzlich gilt: lieber früher als später zur Paartherapie!

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner